Wundermittel Zimt

Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt die edle Baumrinde zum Einsatz. Auch als Aroma- und Wirkstoff in Kosmetika, Parfüms oder Zahnpasta wird sie häufig verwendet, nicht zuletzt aber auch als bewährtes Heilmittel. Denn Zimt wirkt desinfizierend, krampflösend, durchblutungsfördernd und stimmungsaufhellend. So kann Zimt vor allem bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Entzündungen und Krampfbeschwerden eingesetzt werden. Doch Vorsicht: Bei empfindlichen Personen kann Zimt Allergien oder sogar Leberschäden hervorrufen. Bund und Länder empfehlen deshalb besonders in der Weihnachtszeit einen maßvollen Zimtgenuss.

Warum riechen Füße nach Käse?


Während der kälteren Jahreszeit tragen wir vermehrt festes Schuhwerk und lassen weniger Luft an unsere Füße. Auch nach einem langen Arbeitstag sind unsere Füße nicht nur schlapp und beansprucht, sondern…

Darmspiegelung ist zuverlässig


Mindestens fünf Jahre hohe Sicherheit: Nach einer befundfreien Vorsorge-Koloskopie ist die Wahrscheinlichkeit einer Darmkrebserkrankung für lange Zeit äußerst gering. Dieses Ergebnis einer Studie bestätigt, dass die Darmspiegelung ein sehr zuverlässiges Verfahren…

Abends kochen Emotionen hoch


Der Heiratsantrag, der große Streit oder das erste Date: all dies findet häufig eher in den Abendstunden statt. Und das nicht ohne Grund: Forscher der Universität Bristol haben herausgefunden, dass…

Zeitumstellung – ein Mini-Jetlag


Viele Menschen ärgern sich mittlerweile vermehrt über die Zeitumstellung. Sogar die EU-Kommission prüft nun die Forderungen nach einer Abschaffung der 1980 eingeführten Sommerzeit – und dies zu Recht. Eine Forsa-Umfrage…