Warum wir falsch auf der Toilette sitzen

Man könnte meinen, es sei egal, in welcher Haltung wir unser Geschäft verrichten. Das stimmt jedoch nicht. Unsere Sitztoiletten, die es erst seit 150 Jahren gibt, machen – anatomisch und evolutionsgeschichtlich betrachtet – keinen Sinn. 

Warum? Unser Enddarm wird von einem besonderen Schließmuskel, dem Musculus Puborectalis, wie eine Schlinge umfasst. Wenn wir stehen oder sitzen, klemmt dieser Muskel unseren Darm sinnvollerweise – vergleichbar mit einem Knick im Gartenschlauch – ab. Gut, denn so geht nichts ungewollt in die Hose. 

Die Folge jedoch: Sitzen wir beim Toilettengang, müssen wir gegen den Muskel ankämpfen und fangen an zu pressen, was unter anderem zu Hämorrhoidalleiden führen kann. 

In der natürlichen Haltung, der Hocke, ist der Muskel dagegen gelöst und der Stuhl setzt sich viel leichter ab. Allerdings existieren in der westlichen Hemisphäre nur Sitztoiletten und die Sitzhaltung ist somit vermeintlich unumgänglich.

Abhilfe verschafft hier das Familienunternehmen Hey Nature aus Bonn mit seinem als Medizinprodukt zertifizierten Toilettenhocker „Hoca“. Stellt man seine Füße beim Toilettengang auf diesen perfekt geformten Hocker mit erhöhter Ferse, kommt der Oberkörper automatisch in eine medizinisch empfohlene 35°-Hockposition und einem leichten und gesunden Stuhlgang steht nichts mehr im Weg.

Schluckbare Kapsel misst Verdauungsprozess im Darm


Wissenschaftler der RMIT University in Melbourne haben eine schluckbare Kamera in Größe einer Kapsel entwickelt, die während ihres Weges durch den Magen-Darm-Trakt nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch verschiedene Gase…

Heidelbeeren helfen bei Darmentzündungen


Es ist bekannt, dass Heidelbeeren reich an Polyphenolen sind, die einen antimikrobiellen und antioxidativen Effekt haben und so bei Entzündungen unterstützende Wirkungen entfalten können. Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeermuttersaft können beispielsweise…

Hausmittel gegen Verstopfung: Flohsamen lösen Verstopfungen


Ein Druck im Darm, Schwierigkeiten, den Darm zu entleeren – die Symp­tome von Verstopfungen sind wirklich unangenehm. Ein häufig genanntes Hausmittel zur ersten Hilfe sind hier Flohsamen – und deren…

Wieso nagt man am Hungertuch?


Ist jemand besonders arm und in Not, so sagt man oft: „Er nagt am Hungertuch“ – oder andersherum: Ist jemand besonders wohlhabend, so nagt er nun wirklich nicht am Hungertuch.…