So viel Wasser ist gesund

Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer als offizielle Richtlinie. Australische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass nur so viel Wasser getrunken werden sollte, wie Durst verspürt wird. Zu wenig Wasser kann die Funktion von Organen wie der Niere, dem Gehirn oder dem Herzen beeinträchtigen: Die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab und die Nieren scheiden nicht mehr genügend Giftstoffe aus. Ist der Bedarf aber gedeckt und der Durst gelöscht, verspürt der Körper normalerweise nicht mehr das Bedürfnis, etwas zu trinken. Der Körper versucht z.B., durch die Hemmung des Schluckreflexes die Flüssigkeitsaufnahme zu verhindern. Denn: Zu viel Wasser kann für den Körper gefährlich werden, da wichtige Mineralstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Es gilt einmal mehr: Hören Sie auf die Zeichen Ihres Körpers.

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…

Wieso nagt man am Hungertuch?


Ist jemand besonders arm und in Not, so sagt man oft: „Er nagt am Hungertuch“ – oder andersherum: Ist jemand besonders wohlhabend, so nagt er nun wirklich nicht am Hungertuch.…

Heidelbeeren helfen bei Darmentzündungen


Es ist bekannt, dass Heidelbeeren reich an Polyphenolen sind, die einen antimikrobiellen und antioxidativen Effekt haben und so bei Entzündungen unterstützende Wirkungen entfalten können. Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeermuttersaft können beispielsweise…

Warum wir falsch auf der Toilette sitzen


Man könnte meinen, es sei egal, in welcher Haltung wir unser Geschäft verrichten. Das stimmt jedoch nicht. Unsere Sitztoiletten, die es erst seit 150 Jahren gibt, machen – anatomisch und…