Kohlensäure in Getränken macht dick

Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So sind vermehrtes Aufstoßen oder Blähungen nur zwei der genannten Nebenwirkungen. Laut einer neuen Studie hat das Geblubber aber einen weiteren unliebsamen Nebeneffekt: Es regt das Hungergefühl an, was dazu führen kann, dass wir mehr essen.

Forscher der Universität Birzeit aus dem Westjordanland gehen deshalb davon aus, dass Getränke, die Sprudel enthalten, uns dick machen. Der Grund für das gesteigerte Hungergefühl ist ganz einfach: Durch das aufgenommene CO2 wird der Magen geweitet; infolgedessen erhöht sich der Druck auf die entsprechenden Zellen und mehr Ghrelin wird ausgeschüttet – das Hormon sorgt dafür, dass wir Hunger bekommen.

Fisch verlängert Lebenszeit


Hochwertiges Eiweiß, Selen und sehr gesunde Fettsäuren machen Fisch zu einem wertvollen Lebensmittel. Gerade die in fetten Seefischen enthaltenen Omega-3–Fettsäuren wirken sich besonders fördernd auf unsere Gesundheit aus. Die aktuelle…

Gesunde Darmflora sorgt für junges Aussehen


Setzt man Fische mittleren Alters zusammen mit jüngeren Artgenossen in ein Aquarium, so fällt auf, dass die älteren Fische beim Schwimmen automatisch die Darmbakterien ihrer jüngeren Kollegen aufnehmen. Dieses Phänomen…

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…

Wundermittel Zimt


Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt…