Kohlensäure in Getränken macht dick

Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So sind vermehrtes Aufstoßen oder Blähungen nur zwei der genannten Nebenwirkungen. Laut einer neuen Studie hat das Geblubber aber einen weiteren unliebsamen Nebeneffekt: Es regt das Hungergefühl an, was dazu führen kann, dass wir mehr essen.

Forscher der Universität Birzeit aus dem Westjordanland gehen deshalb davon aus, dass Getränke, die Sprudel enthalten, uns dick machen. Der Grund für das gesteigerte Hungergefühl ist ganz einfach: Durch das aufgenommene CO2 wird der Magen geweitet; infolgedessen erhöht sich der Druck auf die entsprechenden Zellen und mehr Ghrelin wird ausgeschüttet – das Hormon sorgt dafür, dass wir Hunger bekommen.

So viel Wasser ist gesund


Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer…

Risikogen bei Frauen für Reizdarmsyndrom entdeckt


Das Reizdarmsyndrom belastet den Alltag der Patienten durch ständige Blähungen, Bauchschmerzen sowie unangenehme Stuhlveränderungen stark. Die Angaben zur Häufigkeit des Reizdarmsyndroms schwanken, doch laut den meisten Studien tritt die Erkrankung…

Vitamin D könnte bei der Darmkrebsprävention unterstützen


Eine Studie der American Cancer Society gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D Versorgung und Darmkrebs gibt. So hat das Team von Wissenschaftlern festgestellt, dass die…

Heidelbeeren helfen bei Darmentzündungen


Es ist bekannt, dass Heidelbeeren reich an Polyphenolen sind, die einen antimikrobiellen und antioxidativen Effekt haben und so bei Entzündungen unterstützende Wirkungen entfalten können. Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeermuttersaft können beispielsweise…