Ein gesundes Leben für einen gesunden Darm

Die Darmspiegelung ist das A und O zur Darmkrebsvorsorge – doch auch durch einen gesunden Lebensstil können Sie das Darmkrebs­risiko senken. 

Nein zu Alkohol

Genießen Sie nach einem anstrengenden Tag lieber ein kühles alkoholfreies Bier als die alkoholhaltige Variante, denn Studien haben gezeigt, dass neben Zigaretten auch Alkoholkonsum das Darmkrebsrisiko erhöht.

Hell statt rot

Setzen Sie eher auf helles als auf rotes Fleisch, da dies unter Verdacht steht, sich mit seinem Eisengehalt ungünstig auf die Entwicklung von Karzinomen auszuwirken. Außerdem sollten Obst und Gemüse Hauptbestandteil der Nahrung sein.

Gesundes Gewicht

Übergewicht erhöht nicht nur das Herzinfarkt-, sondern auch das Darmkrebsrisiko – und das nicht zu knapp: Mit zu hohem Gewicht steigt das Risiko um ein ganzes Drittel.

Runter vom Sofa

30 bis 60 Minuten Bewegung täglich senken nachweislich das Darmkrebsrisiko. Ob Sie sich beim Joggen, Beachvolleyball oder der Hausarbeit bewegen, spielt dabei keine Rolle.

Qualm ade!

Hören Sie auf zu rauchen! Studien haben gezeigt, dass Raucher ein erhöhtes Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken. Sie leiden doppelt so an unter bösartigen Geschwülsten wie Nichtraucher.

Lieber Pflanzlich

Ersetzen Sie bei der Zubereitung von Mahlzeiten tierische durch pflanzliche Fette. Gut geeignet sind beispielsweise Olivenöl und Rapsöl mit einfach ungesättigten Fettsäuren, oder alternativ Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie z. B. Distelöl. 

Darmkrebsvorsorge: Warum sie so wichtig ist


Darmkrebs steht auf der Liste der Krebstodesursachen an zweiter Stelle.  Durch die rechtzeitige und richtige Vorsorgeuntersuchung möchten wir den Krebs verhindern bzw. in frühen Stadien erkennen. Im Interview spricht Dr. med.…

Leben mit Morbus Crohn


„Ein glückliches Leben mit CED ist möglich“, erzählt Eva Maria Tappe, Betroffene von Morbus Crohn, im Interview mit Bauchmoment. Schätzungen zufolge leiden bis zu 470.000 Menschen in Deutschland an einer…

Die Darmflora: ein ganz besonderes Mikrosystem


Auf den ersten Blick scheint der menschliche Darm recht einfach gebaut. Erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass der Darm Heimat eines erstaunlich komplexen Mikrosystems ist, dasmaßgeblich zu unserem Wohlbefinden…

Darmflora reift in früher Kindheit aus


Forscher des Baylor College of Medicine in Houston haben jetzt herausgefunden, dass sich die Darmflora, die sehr wichtig für die Gesundheit ist, innerhalb der ersten dreißig Monate unseres Lebens vollends…