Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber

Ein internationales Forscherteam um Tim Greten vom National Cancer Institute in Bethesda/Maryland hat bei einer Studie mit Mäusen festgestellt, dass Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen, wobei sekundäre Gallensäuren eine zentrale Rolle spielen.

Die Mäuse mit einem genetischen Krebsrisiko wurden mit den Antibiotika Vancomycin, Neomycin und Primaxin behandelt. Dies verminderte das Krebswachstum in der Leber und bei den Tieren entwickelten sich weniger und kleinere Tumore. Ob die Ergebnisse klinisch genutzt werden können, etwa durch eine gezielte Antibiotikatherapie mit anschließender Gabe von Probiotika, lässt sich aus den Ergebnissen nicht ableiten. Dies müsste zunächst in klinischen Studien untersucht werden. Mehrere Studien haben in den vergangenen Jahren bereits gezeigt, dass Darmbakterien die Wirksamkeit einer Krebstherapie beeinflussen können. Bestimmte Darmbakterien verstärkten in Studien die Wirksamkeit und andere können über Erfolg oder Misserfolg einer Krebsimmuntherapie entscheiden.

Massagetrick bei Verstopfung


Die aktuelle Studie des Forscherteams um Dr. Ryan Abbott von der Universität in Los Angeles zeigt, dass Massagen Verstopfungen lindern können. Dafür nahmen 100 Probanden mit Verdauungsproblemen an der Untersuchung…

Magen-Darm-Infekt kann zum Reizdarmsyndrom führen


Wissenschaftler der Katholischen Universität Leuven in Belgien haben nach entsprechenden Forschungen jetzt die Vermutung geäußert, dass Reizdarmbeschwerden möglicherweise die Folge eines früheren Magen-Darm-Infekts sein könnten. Die Ursache der mit häufigen…

Eier sind gesund


Über viele Jahre hat sich in den Köpfen festgesetzt: Man sollte nicht zu viele Eier essen, denn sie können gesundheitsschädigend sein. Eine Studie hat jetzt das Gegenteil herausgefunden: So haben…

So viel Wasser ist gesund


Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer…