Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber

Ein internationales Forscherteam um Tim Greten vom National Cancer Institute in Bethesda/Maryland hat bei einer Studie mit Mäusen festgestellt, dass Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen, wobei sekundäre Gallensäuren eine zentrale Rolle spielen.

Die Mäuse mit einem genetischen Krebsrisiko wurden mit den Antibiotika Vancomycin, Neomycin und Primaxin behandelt. Dies verminderte das Krebswachstum in der Leber und bei den Tieren entwickelten sich weniger und kleinere Tumore. Ob die Ergebnisse klinisch genutzt werden können, etwa durch eine gezielte Antibiotikatherapie mit anschließender Gabe von Probiotika, lässt sich aus den Ergebnissen nicht ableiten. Dies müsste zunächst in klinischen Studien untersucht werden. Mehrere Studien haben in den vergangenen Jahren bereits gezeigt, dass Darmbakterien die Wirksamkeit einer Krebstherapie beeinflussen können. Bestimmte Darmbakterien verstärkten in Studien die Wirksamkeit und andere können über Erfolg oder Misserfolg einer Krebsimmuntherapie entscheiden.

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…

Wundermittel Zimt


Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt…

Woher kommt eigentlich die Redewendung „Schmetterlinge im Bauch haben“?


Wer kennt nicht dieses flatterige, aufgeregte Gefühl in der Magengegend, wenn man verliebt ist. Das trifft der bildliche Ausdruck, die kleinen Falter würden im Bauch herumfliegen, recht gut. Trotzdem musste…

Kohlensäure in Getränken macht dick


Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So…